Ein Naturbestandsplan ist ein genauer Lage- und Höhenplan
mit Details von Objekten, Geländeformationen (DGM digitales Geländemodell),
der angrenzenden Verkehrsfläche mit Einbauten (Gas, Strom, Telefon,
Kanal, Wasserleitungen etc.) gegebenenfalls Baumbestände. |
 |
Bei den Bebauungsbestimmungen handelt es sich um Vorgaben,
die aus der Flächenwidmung (der kommunalen Entwicklungsplanung) ersichtlich
sind und in Verbindung mit dem aktuellen Anrainerverzeichnis die Planungsgrundlagen
vervollständigen.
Natürlich ist aus Sicht der Lageinformation auch hier die gesicherte
Grenzdarstellung ein wesentlicher Bestandteil für den Projektanten. |
 |
Bei Umbauplanungen wird ausgehend vom Altbestandsaufnahmen
neben den Grundrissen der Einzelgeschosse auch Fassadenansichten und Gebäudeschnitte
verlangt und von uns geliefert. Ergänzend dazu können über
digitale Fotos visualisierte Einpassungen vorgenommen werden.
Flächenausweise und Massenermittlungen liefern für den Projektanten
jene Kenndaten, die für die weitere Ausschreibung der Professionisten
notwendig sind. |
 |